Logo von The Cleaning Club in Stuttgart in Neon-Grün

Nachhaltige Büroreinigung. Klare Luft. Besser arbeiten.

Saubere Büros vom Cleaning Club.

Kundenherausforderung

Zwischen Schreibtisch und Schadstoff:
das stille Hygieneproblem.

Moderne Büros stellen hohe Ansprüche – an Design, Funktion und Hygiene. Doch gerade in Arbeitsumgebungen entstehen täglich unsichtbare Belastungen: Feinstaub, Keime und Rückstände von Reinigungsmitteln beeinträchtigen die Luftqualität, belasten Allergiker:innen und greifen Materialien an. Klassische Büroreinigungen arbeiten oft zu pauschal, mit aggressiven Mitteln oder ohne Rücksicht auf sensible Oberflächen. Die Folge: Reizstoffe in der Luft, erhöhter Verschleiß – und Arbeitsräume, die nicht halten, was sie versprechen.

Weitere Probleme

Materialabnutzung

Reizstoffe für Allergiker

Schlechte Luftqualität

Unsere Lösung

Büroreinigung, die wirkt – ohne zu stören.

Unsere nachhaltige Büroreinigung kombiniert leise Effizienz mit hoher Präzision. Wir reinigen außerhalb der Kernzeiten, stimmen uns auf Materialien und Raumtypen ab – und verzichten vollständig auf Tenside. Das Ergebnis: hygienische Arbeitsräume, bessere Luftqualität und weniger Materialverschleiß. Das sorgt nicht nur für gesündere Arbeitsplätze, sondern auch für längere Lebenszyklen in Büroausstattung und Immobilie.

Innovative Technologien

Technologie für unsere Zukunft – die sich messen lässt.

Unsere nachhaltige Büroreinigung verbindet moderne Mikrofasertechnologie mit pH-neutralen, rückstandsfreien Verfahren. Alles wird dokumentiert – transparent und ESG-konform. So entsteht ein Reinigungskonzept, das nicht nur heute passt, sondern auch den Anforderungen von morgen gerecht wird. Für Büros, die wirklich funktionieren – sauber, sicher und zukunftsfähig.

Für jeden Boden eine maßgeschneiderte Reinigung

Wohnzimmer mit Holzboden.

Hochwertige 

Holzbodenreinigung

Leeres Zimmer mit Steinboden.

Hochwertige 

Steinbodenreinigung

Wohnzimmer mit Linoleumboden.

Hochwertige
Linoliumbodenreinigung

Schlafzimmer mit Teppichboden.

Hochwertige
Teppichbodenreinigung

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Glasreinigung

Was gehört alles zu einer Büroreinigung?

Eine Büroreinigung umfasst die sorgfältige und zielorientierte Unterhaltsreinigung aller Büroräume, einschließlich der Böden, Oberflächen, Fensterreinigung, sowie der Reinigung der Küche und sanitären Anlagen. Auch das Staubsaugen und Wischen von Böden, das Abwischen von Schreibtischen und Regalen sowie das Entleeren von Mülleimern gehören dazu. Zusätzliich gehört auch die Grundreinigung der Büroräume dazu.

Eine professionelle Büroreinigung sorgt dafür, dass die Sauberkeit und Hygiene im Arbeitsumfeld zuverlässig auf einem hohen Niveau bleiben. Dadurch wird nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeiter gefördert, sondern auch das Risiko von Krankheitsübertragungen reduziert. Eine gründliche Reinigung trägt zur Steigerung der Produktivität und zur Werterhaltung des Büros bei.

Eine Grundreinigung sollte regelmäßig durchgeführt werden, um auch hartnäckige Verschmutzungen zu entfernen, die bei der normalen Reinigung nicht beseitigt werden. Dies ist besonders wichtig in Bereichen mit starker Beanspruchung, wie Küchen oder Sanitärräumen. Eine Grundreinigung sollte mindestens einmal im Jahr oder bei Bedarf durchgeführt werden.

Die Häufigkeit der Unterhaltsreinigung in Büroräumen hängt von der Nutzung des Büros ab. Büros die täglich genutzt werden, müssen auch täglich gereinigt werden. Anders sieht es bei der Grundreinigung aus, welche ein bis zwei Mal im Jahr durchgeführt werden sollte.

Oberflächen im Büro sollten regelmäßig abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Dabei ist es wichtig, sanfte Reinigungsmittel zu verwenden, die keine Rückstände hinterlassen und die Oberflächen nicht beschädigen. Besondere Vorsicht gilt bei elektronischen Geräten. Diese dürfen nur mit zertifizierter Schulung gereinigt werden.

Küchen werden von der Allgemeinheit genutzt und oftmals fühlt sich niemand dafür verantwortlich diese sauber zu halten. Deshalb ist es wichtig, das die Küchen regelmäßig gereinigt werden. Dadurch werden Verschmutzung vermieden und die Hygiene gewährleistet. Es ist wichtig, alle Oberflächen zu desinfizieren, insbesondere Arbeitsflächen, Spülbecken und Geräte wie Mikrowellen oder Kaffeemaschinen. Hierbei muss jedoch beachtet werden, dass Desinfektionsmittel auf Ethanolbasis sind und Oberflächen angreifen können. Deshalb dürfen Desinfektionen nur bei jeder 5. oder 6. Reinigung durchgeführt werden. Auch der Abfall muss regelmäßig entsorgt werden, um unangenehme Gerüche zu verhindern.

Die Fensterreinigung sorgt nicht nur für eine saubere und angenehme Arbeitsumgebung, sondern verbessert auch das natürliche Licht im Büro, was die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter steigert. Regelmäßige Fensterreinigung trägt zur Werterhaltung des Gebäudes bei und verhindert, dass Schmutz und Staub langfristig die Fenster beschädigen.

Die Kosten für Büroreinigung variieren je nach Größe der Büroräume, der Häufigkeit der Reinigung und den gewünschten Dienstleistungen. In der Regel liegt der Preis für eine professionelle Unterhaltsreinigung zwischen 37€ und 45€ Euro pro Stunde. Die halbjährliche Grundreinigung hängt stark vom Aufwand ab.  

Büroreinigung bieten wir in diesen Städten + Umgebung an:

Stuttgart / Karlsruhe / Mannheim /
Frankfurt / Freiburg / Augsburg  /
Nürnberg / Konstanz / Ulm 

Nach oben scrollen