Logo von The Cleaning Club in Stuttgart in Neon-Grün

Nachhaltige Baufeinreinigung für den letzten Schliff.

Makellose Übergabe. Materialsichere Technik.

Kundenherausforderung

Bau fertig.
Reinigung nicht.

Auf den letzten Metern kann noch viel schief gehen. Feinstaub, Schleier oder Klebereste sind nicht nur hartnäckig, sondern können hochwertige Oberflächen dauerhaft beschädigen. Herkömmliche Reinigungen arbeiten oft zu grob oder zu oberflächlich. Die Folge: Rückstände, Materialschäden, Reklamationen, verzögerte Übergaben.

Weitere Probleme

Feinstaub

Hartnäckige Rückstände

Kratzerrisiko

Unsere Lösung

Baufeinreinigung, die hält, was Oberflächen versprechen.

Mit tensidfreien Verfahren entfernen wir selbst hartnäckige Baureste – gründlich und materialsicher. Durch unsere nachhaltige Baufeinreinigung bleiben Naturstein, Glas oder geölte Böden geschützt. Unsere Reinigung ist durchdacht bis ins Detail – für Räume, die sauber übergeben werden und in Erinnerung bleiben.

Innovative Technologien

Nachhaltige Reinigungsmethoden für eine nachhaltige Begeisterung.

Trockendampf, Mikrofasertechnik und pH-neutrale Spezialprodukte sorgen für porentiefe Sauberkeit – ohne Rückstände, ohne schleifende oder kratzende Mittel, dafür aber umtweltfreundlich. Die Raumluft bleibt rein, die Materialien unversehrt. Das Ergebnis: makellos – und bezugsfertig.

Für jeden Boden eine maßgeschneiderte Reinigung

Wohnzimmer mit Holzboden.

Hochwertige 

Holzbodenreinigung

Leeres Zimmer mit Steinboden.

Hochwertige 

Steinbodenreinigung

Wohnzimmer mit Linoleumboden.

Hochwertige
Linoliumbodenreinigung

Schlafzimmer mit Teppichboden.

Hochwertige
Teppichbodenreinigung

FAQ

Häufig gestellte Fragen zur Glasreinigung

Was ist der Unterschied zwischen Baugrobreinigung und Baufeinreinigung?

Der Hauptunterschied zwischen Grobreinigung und Baufeinreinigung liegt im Umfang der Reinigung und dem Detailgrad. Beide gehören zur Baureinigung und sind unverzichtbar. Bei der Grobreinigung nach dem Bau wird vor allem der gröbste Schmutz und Bauabfall entfernt, wie z. B. Staub, Schmutz und große Reste von Baumaterialien. Sie dient als Vorbereitung für die Baufeinreinigung. Diese ist die abschließende Reinigung, bei der sämtliche feinen Verschmutzungen, wie Staub in Ecken, auf Fenstern, Böden oder Möbeln, sowie hartnäckige Rückstände wie Farbspritzer oder Klebereste entfernt werden.

Eine Baufeinreinigung sorgt dafür, dass nach Abschluss von Bauarbeiten oder Renovierungen das Gebäude sauber, hygienisch und bezugsfertig ist.

Eine Baufeinreinigung sollte unmittelbar vor dem Einzug erfolgen. Sie ist der letzte Schritt, bevor das Gebäude genutzt wird. Dabei werden alle verbleibenden Verschmutzungen und Staubspuren beseitigt, die während der Grobreinigung nicht entfernt wurden, sodass das Gebäude komplett sauber und in einwandfreiem Zustand ist.

Bei der Feinreinigung nach einer Renovierung oder dem Neubau hilft eine professionelle Gebäudereinigung wie Cleaning Club, der auf Bauendreinigung und Baufeinreinigung spezialisiert ist. Diese Dienstleister verfügen über das nötige Fachwissen, die richtigen Reinigungsmittel und -geräte, um selbst hartnäckigste Verschmutzungen zu beseitigen und die Räume fachgerecht zu reinigen. Sie sorgen für eine gründliche Bauendreinigung und stellen sicher, dass alle Bereiche sauber und bezugsfertig sind.

Bei einer Baufeinreinigung können verschiedene Probleme auftreten, wie z. B. schwer zugängliche Stellen, an denen Verschmutzungen haften bleiben. Dazu gehören Ecken, Ritzen und Bereiche, die während des Baus nur schwer zu erreichen waren. Hartnäckige Verschmutzungen wie Farbspritzer oder Zementreste können ebenfalls problematisch sein, da sie spezielle Reinigungsmethoden oder -mittel erfordern. Zudem kann es bei ungenügendem Schutz der Oberflächen zu Kratzern oder Beschädigungen kommen, wenn die Reinigung nicht fachgerecht durchgeführt wird.

Baufeinreinigung bieten wir in diesen Städten + Umgebung an:

Stuttgart / Karlsruhe / Mannheim /
Frankfurt / Freiburg / Augsburg  /
Nürnberg / Konstanz / Ulm 

Nach oben scrollen