Logo von The Cleaning Club in Stuttgart

Für nachhaltige Objektpflege & Werterhalt

Datenschutzerklärung

  1. Verantwortlicher

The Cleaning Club UG
Obere Paulusstraße 45, 70197 Stuttgart
+49 (0) 1735275677
contact@thecleaningclub.de
Vertreten durch: Daniel Dürbeck

  1. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer) erhoben werden, erfolgt dies – soweit möglich – auf freiwilliger Basis.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt je nach Zweck auf Grundlage von:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
  1. Ihre Rechte

Sie haben im Rahmen der DSGVO jederzeit folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
  1. Hosting & WordPress

Unsere Website basiert auf dem Content-Management-System WordPress. Dabei können technisch bedingte Server-Logfiles verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an stabiler, sicherer Website).

  1. Cookies und Consent-Management

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Sie können über unser eingebundenes Cookie-Consent-Tool  (Borlabs]) Ihre Einwilligungen verwalten und einzelne Dienste aktivieren/deaktivieren.

Wir verwenden das Consent-Management-Tool Borlabs Cookie (Anbieter: Borlabs – Benjamin A. Bornschein, Deutschland), um Ihre Einwilligungen für Cookies und Drittanbieter-Dienste DSGVO-konform zu verwalten. Ihre Auswahl wird in einem Cookie gespeichert.

Rechtsgrundlage:

  • Notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
  • Analyse- & Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
  1. Google-Dienste
  2. a) Google Analytics

Zur Analyse der Website-Nutzung.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Dublin 4, Irland

Datenverarbeitung in Drittstaaten:
Daten werden regelmäßig in die USA übertragen werden. Die Übertragung erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO.

Rechtsgrundlage:
Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über das Cookie-Banner widerrufen.

  1. b) Google Fonts, reCAPTCHA, Maps

Zur Darstellung von Schriftarten, Spamschutz und Kartendarstellung.
Daten können automatisch beim Laden der Inhalte übertragen werden.

  1. Microsoft Bing (z.B. Ads, Webmaster Tools)

Wir nutzen Dienste von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA, insbesondere zu Werbezwecken.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung über Cookie-Banner)

Datenübertragung:
Möglich in die USA, auf Basis von Standardvertragsklauseln.

  1. HubSpot (erweitert um Newsletter-Versand)

Wir nutzen HubSpot, ein CRM- und Marketing-Tool der HubSpot Germany GmbH bzw. HubSpot Ireland Ltd., zur Kundenkommunikation und für Marketingzwecke.

Newsletter-Versand über HubSpot:
Wenn Sie sich auf unserer Website für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre angegebenen Daten (i.
 d. R. Name und E-Mail-Adresse), um Ihnen regelmäßig Informationen über unser Unternehmen, Reinigungsangebote und Dienstleistungen zuzusenden.

Für die Anmeldung verwenden wir das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet: Sie erhalten nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, um sicherzustellen, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind.

Widerruf:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z.
 B. über den Abmeldelink im Newsletter oder durch eine kurze Mitteilung an uns.

Serverstandort:
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Servern innerhalb der Europäischen Union (z.
 B. Frankfurt a. M.). Ein Drittstaatentransfer findet nicht statt, sofern keine zusätzlichen Integrationen aktiviert werden.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Weitere Informationen: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy

  1. Fortytools

Wir nutzen Fortytools zur betriebsinternen Organisation und ggf. zur Online-Kommunikation.
Anbieter: Fortytools GmbH, Deutschland.

Bei Nutzung von Funktionen über unsere Website (z. B. Angebotsanfrage) können personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

  1. Preisrechner / Angebotsanfrage:

Wenn Sie über unseren Preisrechner eine Angebotsanfrage stellen, verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Objektart, Reinigungsumfang, Kontaktdaten) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vorbereitung eines Angebots.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag / Vertragsanbahnung)

  1. Kontaktformular / E-Mail

Wenn Sie uns per Formular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Anbahnung)

  1. Sicherheit / SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie am „https://“ in der Adresszeile.

  1. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, z. B. bei neuen gesetzlichen Vorgaben oder Änderungen unserer Services. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf dieser Seite.

  1. Auftragsverarbeitung & Weitergabe an Subunternehmer

Externe Dienstleister:
Wir arbeiten teilweise mit Subunternehmen zusammen, die für uns Reinigungsdienstleistungen ausführen. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, bestimmte personenbezogene Daten – wie Name, Anschrift und ggf. Kontaktdaten – an das jeweilige Subunternehmen weiterzugeben, um die Dienstleistung ordnungsgemäß zu erbringen.

Sicherstellung des Datenschutzes:
Die Weitergabe erfolgt ausschließlich im Rahmen gesetzlicher Vorgaben und nur an sorgfältig ausgewählte Partner. Mit allen Subunternehmen und sonstigen externen Dienstleistern schließen wir – sofern erforderlich – Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO ab.

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Leistungserbringung)

  1. Soziale Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um dort mit Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren sowie über unsere Leistungen informieren zu können. Aktuell betreiben wir Seiten auf folgenden Plattformen:

  • Instagram (Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd.)
  • LinkedIn (Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company)

Beim Besuch unserer Social-Media-Profile können personenbezogene Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Die Anbieter der Plattformen verwenden diese Daten häufig für Marktforschungs- und Werbezwecke und erstellen daraus Nutzungsprofile. Diese können verwendet werden, um z. B. personalisierte Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen anzuzeigen.

Daten, die verarbeitet werden können:

  • Ihr öffentliches Profil (z. B. Name, Profilbild, Kommentare, Likes, Nachrichten)
  • Kommunikationsinhalte bei direkter Kontaktaufnahme
  • IP-Adresse, Geräteinformationen, Nutzungsverhalten (durch Cookies und Tracking)

Wenn wir Inhalte wie Kundenstimmen, Vorher-Nachher-Bilder oder andere Bilder posten, achten wir darauf, dass wir dies nur mit ausdrücklicher Einwilligung der betroffenen Personen tun.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an öffentlicher Darstellung und Kommunikation)

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Anbieter:

  1. E-Mail-Kommunikation und elektronische Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Kontaktformular oder über andere Kommunikationswege (z. B. Chat, Telefon oder soziale Netzwerke) kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie zur weiteren Kommunikation.

Zudem kann es sein, dass wir Ihnen E-Mails mit Informationen zu unseren Leistungen oder Angeboten senden – etwa, wenn Sie sich für unseren Newsletter registriert haben oder bereits in einer Kundenbeziehung mit uns stehen.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vertragsanbahnung),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. beim Newsletter),
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Kommunikation)

Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, z. B. über einen Abmeldelink in der E-Mail oder per Nachricht an uns.

Speicherung der Kommunikation:
Zur Dokumentation und Qualitätssicherung kann es vorkommen, dass wir Kommunikationsinhalte (z. B. E-Mails, Chatverläufe oder Gesprächsnotizen) speichern, sofern dies zur Bearbeitung Ihres Anliegens oder für rechtliche Zwecke erforderlich ist.

  1. Easybill (Rechnungsstellung)

Für die Erstellung und Verwaltung unserer Rechnungen verwenden wir das Tool Easybill, einen Service der Easybill GmbH. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Zahlungsinformationen (sofern diese für die Rechnungstellung erforderlich sind) verarbeitet, um Ihnen Rechnungen auszustellen und Zahlungen zu verwalten.

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Ausstellung von Rechnungen und Verwaltung von Zahlungen
  • Kommunikation im Zusammenhang mit Rechnungen

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Weitere Informationen:
Für die Datenschutzerklärung von Easybill besuchen Sie bitte die folgende Website: https://www.easybill.de/datenschutz

  1. PayPal (Zahlungsabwicklung)

In Zukunft bieten wir auch die Möglichkeit an, Zahlungen per PayPal zu tätigen. PayPal ist ein Online-Zahlungsdienst der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., über den Sie Zahlungen für unsere Rechnungen schnell und sicher durchführen können.

Zweck der Datenverarbeitung:

  • Durchführung von Zahlungen
  • Abgleich von Zahlungen und Rechnungen

Kategorien personenbezogener Daten:

  • Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten (insbesondere PayPal-Konto-Daten)

Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Weitere Informationen:
Für die Datenschutzerklärung von PayPal besuchen Sie bitte die folgende Website: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

  1. Zahlungsabwicklung und Datensicherheit

Sowohl bei der Nutzung von Easybill als auch bei PayPal werden die Daten nur zum Zweck der Zahlungsabwicklung und Rechnungserstellung verarbeitet. Wir geben keine Zahlungsinformationen weiter, es sei denn, dies ist für die Abwicklung der Zahlung erforderlich.

 

Nach oben scrollen